
Dedicated Server
Diese Übersichtsseite beschäftigt sich mit Dedicated Spiele-Servern unter Linux. Hier erfahrt zu was ihr einen Dedicated Server nutzen könnt, wie ihr ihn einrichtet und welche hilfreichen Tools euch dabei beiseite stehen.
Was sind Dedicated Server
Um mit Freunden oder Fremden im Internet übers Netzwerk spielen zu können, muss man sich auf sogenannte Server verbinden. Diese werden entweder vom Spieler selbst eröffnet und dann über Steam oder einen spieleigenen Lobby-Server öffentlicht gemacht. Oder man spielt mit privaten Spielinstanzen.
Alternativ kann man sich auf Spielinstanzen mieten oder kaufen, wie beispielsweise die Realms bei Minecraft. Dedicated Server sind dagegen vom Spieler selbst betriebene und verwaltete Server auf eigner Hardware, entweder zuhause über eine schnelle Internetleitung oder auf einem Root-Server oder virtuellen Server bei einem Hoster.
Hersteller von Spielen bieten zu ihren Spielen manchmal eigene Dedicated Server-Pakete an, die man bei Kauf des Spiels mitnutzen kann, oder die auch ohne Erwerb des Spiels zum Bereitstellen von Spieleservern heruntergeladen werden können.
Genau um diese Dedicated Server geht es hier. Auf dieser Übersichtsseite findet ihr hilfreiche Tools zum Aufsetzen eines solchen Dedicated Servers für bestimmte Spiele.
Über den Tag Dedicated Server findet ihr alle auf Holarse hinterlegten Artikel zu Spielen mit Dedicated Servern.
Hilfreiche Tools
Server-Einrichtung mit ssh
Services mit systemd-units
tmux/screen
Updates mit steamcmd
Über steamcmd könnt ihr viele Dedicated Server einrichten, die über Steam verfügbar sind. Diese sind zum Teil frei verfügbar oder nur nach Anmeldung eines Accounts, der das Spiel besitzt.
Firewall
Ihr müsst die Ports in eurer Firewall (jeder Server muss eine Firewall haben) freigeben, damit der Spiele-Server von aussen erreichbar ist. In den Spieleartikel nennen wir für gewöhnlich die zu öffnenen Ports.
Backup mit borg
Einrichtung
Manuell
Steam
VoIP
- Mumble (Open Source) oder Teamspeak (Proprietär), oder auch Discord (Zentral, Proprietär) sind beliebte VoIP-Tools zur Audio-Kommunikation und funktionieren einwandfrei auf Linux, sowohl auf dem Desktop als auch auf der Serverseite.
Holarse Services
Wir, bei Holarse, stellen der Linux-Gamer-Community über Holarse Services kostenlos Infrastruktur zum Zocken bereit. Das bedeutet, dass wir euch Dedicated Spiele-Server bereitstellen, die sich die Community gewünscht hat.
Wir haben für folgende Spiele einen oder mehrere Gameserver am laufen:
- 7 Days To Die in Version Alpha 17.4 auf gameserver.holarse-linuxgaming.de mit Standardport und Serverpasswort holarse
- Minecraft in Version 1.14.3 auf gameserver.holarse-linuxgaming.de mit Port 25565 mit Whitelisting. Mit nächtlich aktualisierter Karte.
- Minetest in Version 5.0.1 auf gameserver.holarse-linuxgaming.de mit Port 30000
- ECO auf gameserver.holarse-linuxgaming.de mit Port 3000, siehe auch die Status-Seite
Zum Austauschen und gemeinsamen Spielen, steht zu dem ein VoIP-Mumble-Server unter mumble.holarse-linuxgaming.de bereit. Das Server-Passwort findet ihr in der Holarse Service-Seite.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- 1190 Aufrufe