Proton

Bild des Benutzers comrad

A Year Of Rain

A Year Of Rain erinnert an Warcraft 3 mit Online Multiplayer.

A Year Of Rain war mit Linux-Unterstützung geplant. Jedoch wird nun zuerst die Windows-Version vervollständigt und dann in den kommenden Wochen Unterstützung für Linux ergänzt. (Stand Nov. 2019). Stand August 2021 ist noch keine Linux-Version in Sicht. Das Spiel wird nicht mehr weiterentwickelt, eine Linux Version ist somit nicht wahrscheinlich. Wer es dennoch spielen will, kann auf Proton zurückgreifen – Wertung: Platinum.

Bild des Benutzers comrad

System Shock (2023)

System Shock ist eine Neuauflage des Klassikers (DOS-Version), und soll 2020 veröffentlicht werden. Die Kickstarter-Sammelrunde war erfolgreich.

Night Drive Studio erneuert das Spiel nicht, sondern möchte das Franchise neustarten und versucht dabei den Charme und die Essence des Klassikers beizubehalten.

System Shock wurde am 30. Mai 2023 auf Steam und GOG veröffentlicht. Eine Linux Version gibt es nicht, die Pläne dafür wurden bereits beim Wechsel von der Unity Engine zur Unreal Engine begraben.

Bild des Benutzers comrad

Rome: Total War

Rome: Total War versetzt den Spieler in das antike Rom. Dort erobert man mit dem üblichen Total War-Mix aus Echtzeitschlachten und rundenbasierter Strategie auf einer Übersichtskarte sein Herrschaftsgebiet auszuweiten.

Proton

Läuft mit Proton 4.11 einwandfrei unter Linux, benötigt allerdings viel Leistung.

Remastered

Am 29.04.2021 erscheint dank Feral Interactive die Remastered-Fassung mit nativem Linux-Version.

Bild des Benutzers comrad

Wolfenstein: Youngblood

Neunzehn Jahre nach den Ereignissen von Wolfenstein II: The New Colossus ist B.J. Blazkowicz nach einer Mission im vom Regime besetzten Paris verschwunden. Nun müssen sich B.J.s Zwillingstöchter, Jess und Soph Blazkowicz, auf die jahrelange Ausbildung durch ihren kampfgestählten Vater besinnen, wenn sie ihn je wiedersehen wollen.

Proton

Läut unter Linux mit Proton 4.2-9.

Bild des Benutzers comrad

D9VK

Status

D9VK wurde in DXVK integriert.

Beschreibung

D9VK ist ein offenes Projekt um die DirectX 9-Schnittstellen unter Linux mittels Vulkan zu implementieren. Damit sollen zahlreiche DirectX 9-basierte Spiele direkt unter Linux laufen. Es ähnelt dem DXVK-Projekt.

Installation

Von D9VK und DXVK wird empfohlen, dass man dies über ein "Wineprefix" installiert, ist
aber nicht zwingend notwendig, denn der Standardpfad für wine spezifische Sachen wird dann "~/.wine" sein.

Um ein Wineprefix zu erstellen (z.B. "/home/user/d9vk"):

 

Bild des Benutzers comrad

Easy Anti-Cheat

Easy Anti-Cheat ist ein Technologiedienst, der Cheaten in Online-Multiplayerspielen verhindern soll. Es gibt eine native Linux-Version, um auch den Linuxversionen von Spielen die Teilnahme an Onlinespielen gestatten zu können.

Es gibt Arbeiten an einer Unterstützung von Windows-Spielen, die den Onlineteil mit EAC absichern jedoch unter Linux mit WINE ausgeführt werden. Diese sollen dann nicht mehr als ungültige Spielversionen erkannt werden. Hierzu gibt es jedoch kein Zeitpunkt, wann diese Anpassungen produktiv eingesetzt werden können.

Bild des Benutzers comrad

Age of Empires II: HD Edition

AoE2
Age of Empires 2

Age of Empires II wird auf Steam als Age of Empires II: HD Edition mit verbesserten und aktualisierten Grafiken vertrieben.

Proton

Es läuft einwandfrei mit Proton unter Linux.

Bild des Benutzers comrad

House of the Dying Sun

House of the Dying Sun ist sozusagen die First Person-Ansicht von Homeworld.

Proton

Es läuft einwandfrei mit Proton.

Bild des Benutzers comrad

Gamehub

GameHub ist ein integrierender Game Client unter der GPL 3. Er verbindet alle Linuxspiele aus Steam, GOG, dem Humble Store und dem Humble Trove. Zudem kann er Windows-Spiele mit Wine und bestimmten Templates verbinden, um die optimale Konfiguration zu wählen. Zusätzlich bietet er noch Unterstützung für Proton, Dosbox, ScummVM und RetroArch. Natürlich können auch lokale Spiele hinzugefügt werden.

Bild des Benutzers Vortex Acherontic

Osiris: New Dawn

Über das Spiel

Osiris: New Dawn ist ein Sci-Fi-Survival-Crafting-Spiel, welches sich noch im Early Access befindet. Der Plot ist dabei sehr ähnlich wie der der meisten Sci-Fi-Survival-Spiele, ihr seid gestrandet auf einem fremden Planeten und versucht, zu überleben. Mit der Zeit stellt ihr fest, dass hier etwas nicht stimmt und findet Ruinen von verlassenen Basen und seid fortan auf der Suche nach Überlebenden. Doch merkwürdig wird es erst, wenn ihr des Nachts bei manchen Ruinen übernachtet und euch plötzlich Geister in Astronautengestalt angreifen. Was zur Hölle ist hier los!?

Inhalt abgleichen
Mastodon