Am besten wäre so eine Information nicht als Kommentar, sondern direkt im Artikel.

Jagged Alliance 2
Langjährige Linux-Usern wird der Titel Jagged Alliance 2 wohl nicht aufhorchen lassen, doch bei Windows-Usern weckt er Erinnerungen an das Strategiespiel des Jahres 1995: Jagged Alliance. 2001 hat Tribsoft die Linux-Version des einzigartigen, rundenbasierten Strategiespiel-Nachfolgers herausgegeben.
Nach der Freigabe des Quellcodes hat sich die Fangemeinde um die Portierung ja2-stracciatella versammelt.
Das Spiel
In dem winzigen Inselstaat Arulco hat eine unbarmherzige Tyrannin namens Deidranna die Macht an sich gerissen. Mit eiserner Hand regiert sie Staat und beutet dessen bettelarme Bürger aus, um ihren Terrorstaat und ihre Streitmacht zu finanzieren. Der frühere und längst tot geglaubte Herrscher Enrico Chivaldori kontaktiert Sie, den Elitesöldner, und bittet Sie das Land von dem Joch der Knechtschaft zu befreien. Er bietet Ihnen dafür zu Anfang 40 000 Dollar und weitere Zahlungen für jede Region die Sie zurück erkämpfen.
Nach dem Start eines neuen Spiels und einer Videosequenz sitzen sie erst einmal vor Ihrem Notebook. Er stellt ihre Schnittstelle zur Außenwelt dar. Hier bestellen Sie Waffen, heuern Söldner an, empfangen E-Mails von Ihren Geschäftspartnern oder surfen auf Söldner-Webseiten. Bevor Sie in den Kampf ziehen können müssen Sie ein paar Söldner engagieren. Beim der Auswahl sollten Sie nicht nur auf die Fähigkeiten der Kandidaten achten, sondern auch auf den Charakter. Denn wie im richtigen Leben besitzt hier jeder seine individuelle Persönlichkeit. Das geht dann zum Beispiel so weit, dass eine Söldnerin Befehle verweigert weil sie ihren Ex-Lover mit ins Boot geholt haben oder dass einer Ihrer Söldner kündigt und die mit ihm befreundeten Söldner seinem Beispiel folgen und das Team ebenfalls verlassen. Wollen Sie also kurz vor einer wichtigen Schlacht nicht plötzlich nur noch mit halber Mannschaft dastehen, sollten Sie Ihre Mannen nicht ohne Bedacht engagieren.
Eine besonders witzige Idee haben sich die Macher von Jagged Alliance 2 ausgedacht: für eine einmalige Zahlung von 3000$ können Sie einen Söldner mittels eines Psychotests nach eigenem Vorbild schaffen kann. Dieser Söldner hat anfangs zwar vergleichsweise schwach ausgeprägte Fähigkeiten, hat aber den Vorteil, dass sie ihn nicht wie die anderen Söldner nach Einsatzdauer bezahlen müssen. Die nötigen Erfahrungspunkte und Fähigkeiten gewinnen die Söldner im Kampf dazu. Dabei entwickeln sich diese Fähigkeiten am besten, die die Charaktere im Spiel nutzen. Lassen Sie also einer ihrer Söldner ein Gebäude in die Luft sprengen, gewinnt er Skill-Punkte im Umgang mit Sprengstoffen.
Haben Sie ihr Team gebildet, kann es losgehen. Ihr Einsatzgebiet besteht in dem Spiel aus 256 Sektoren, die jedoch teilweise nur aus Wasserflächen bestehen und nicht begehbar sind. Ihr Ziel ist es nun Sektor für Sektor zurück zu erobern und letzten Endes die Stadt Meduna einzunehmen, wo sich Deidranna befinden soll. Ihr Sieg hängt aber nicht nur von den erfolgen im Actionteil ab, sondern auch von taktischem Vorgehen. So können Sie zum Beispiel einen Ihrer Söldner Ausrüstung reparieren lassen oder ihm nach einem harten Kampf einen Tag Erholung gönnen, aber das heisst, daß in Ihrem Team eventuell ein wichtiger Mann fehlt ohne den es schwer wird den nächsten Kampf zu gewinnen. Umgekehrt kann es aber auch passieren, daß ein verletzter Söldner irgendwann die Schnauze voll hat, wenn sie ihn trotz seiner Verletzungen einsetzen. Hier wird deutlich, daß Jagged Alliance 2 weitaus tiefgehender ist als die meisten Strategiespiele und Ihnen sowohl taktisches als auch wirtschaftliches Geschick abverlangt. Die Spielverlauf gestaltet sich dynamisch. Was sie also als nächstes erwartet hängt zu einem beträchtlichen Teil von Ihren Handlungen ab.
Im "Action-Modus" können sie nun Beweisen wie gut Ihr Team ist. Jagged Alliance 2 ist zwar ein rundenbasiertes Strategiespiel, um aber die Nerven des Spielers zu schonen verläuft das Spiel in Phasen ohne Feindkontakt in Echtzeit. Das heißt aber gleichzeitig, dass Sie keine Zeit vertrödeln dürfen, denn jeder Tag kostet sie unter Umständen viel Geld. Mit der Besetzung neuer Sektoren treffen Sie auf auf Bewohner Alurco's zu denen Sie Kontakte knüpfen sollten. Sie können Ihnen wichtige Informationen liefern, ihnen als Milizen zu Bewachung eroberter Sektoren dienen oder benötigen einfach Ihre Hilfe, weil ein Rudel wilder Tiger deren Kinder verschleppt haben. Die wichtigste Aufgabe der Bewohner ist es jedoch in den Minen Gold abzubauen, das Ihre Kasse füllen soll. Dieses Geld können Sie dann zum Beispiel in einem Kaufrausch für dutzende verschiedener Waffen ausgeben. Das Arsenal reicht hier von verschiedenen Kampfmessern über diverse Granaten bis zu Panzerfäusten. Sollten Sie Ihre Lieblingswaffe trotzdem nicht gefunden haben, können Sie einen Ihrer Söldner, handwerkliches Geschick vorausgesetzt, eine vorhandene Waffe modifizieren lassen.
Graphik, Sound & Steuerung
Die Grafik ist, trotz der niedrigen Auflösung von 640x480 Bildpunkten, sehr detailiert und hübsch anzuschauen. Die Oberflächen sind gut gestaltet und die Übersicht hat nicht unter der Auflösung zu leiden. Die musikalische Untermalung verdient zwar keinen Oscar, ist aber recht gut gelungen und passt sich dem Spielgeschehen an. Viel Mühe haben sich die Leute von SirTech bei der sonstigen Geräuschkulisse gegeben. Je nach Untergrundbeschaffenheit bekommt man andere Trittgeräusche zu hören, die Waffen haben einen fetten Sound und die Geräusche hört man aus der Richtung, wo sie tatsächlich herkommen. Obwohl das Spiel insgesamt sehr komplex ist und man viele verschiedene Aktionen wie ducken, greifen, klettern, schleichen ausführen kann, gewöhnt man sich schnell an die Steuerung der Charaktere. Beim Steuern mit der Maus kann man sich eines Kontextmenus bedienen, die Steuerungsbefehle für die Tastatur sind im beiliegenden Handbuch aufgelistet. Auch an alte Jagged Alliance-Hasen wurde gedacht und so lässt sich die Steuerung teilweise an die Vorgängerversionen anpassen.
Installation Original
Installation Das Spiel kommt auf zwei CDs daher: eine Installations-CD, die hinterhältig in der DVD-Hülle hinter dem Handbuch versteckt wurde und eine Game-CD die zum Spielen im Laufwerk liegen muss. Außerdem ist ein englisches Handbuch enthalten welches den Start in diesem doch recht komplexen Spiel erleichtert. Die Installation wird hier exemplarisch unter der SuSE-Linux 9.0 Distribution erklärt. Für andere Distributionen müssen Sie die Befehle und Verzeichnisse anpassen.
Es wird empfohlen die Installation als Benutzer root durchzuführen.
su oder sudo su
Zum Installieren legen Sie die Install-disk ein und mounten sie:
mount /media/dvd/
Sie können das Jagged Alliance 2 entweder mit einem grafischen Installationsprogramm installieren oder in der Konsole durch ein Shellscript. Für beide Varianten wechseln sie zuerst in das Mountverzeichnis:
cd /media/dvd/
Den grafischen Installer starten Sie mit
./setup
Wollen Sie das Spiel in der Konsole installieren benutzen Sie
./setup.sh
Sie können jetzt den Installationsumfang auswählen. Es empfiehlt sich die Vollinstallation bei der zwar 850MB Speicherplatz belegt wird, aber dafür im Spiel weniger Daten von CD nachgeladen werden müssen. Als Installationsverzeichnis geben wir /usr/local/games/ja2/ an. Nach dem Abschluss der Installation müssen Sie die CD unmounten und die Game-Disc im gleichen Laufwerk wie oben mounten. Wechseln Sie wieder zum normalen Benutzer:
exit
Der Start der Spiels erfolgt mit
/usr/local/games/ja2/ja2
Ja2-Stracciatella
Die freie Portierung basiert auf dem beigelegten Quellcode, der in späteren Verkaufsboxen mitgeliefert wurde. Um Stracciatella zu spielen benötigt man eine Original-Version von entweder der Windows-Version oder der Linux-Version.
Um aus der Portierung und den Datendateien ein lauffähiges Spiel zu machen sind einige Schritte notwendig.
Port compilieren und einrichten
Zuerst solltet Ihr euch den Port von der Homepage downloaden und entpacken.
wget http://tron.homeunix.org/ja2/ja2-0.12.1-source.tar.bz2 tar xjvf ja2-0.12.1-source.tar.bz2 cd ja2-0.12.1
Nun solltet ihr die config.template in config.default umbenennen und die Sprache in der eure Spieldaten vorliegen einkommentieren, also das # davor entfernen. Für Deutsch ändert ihr #LNG := GERMAN zu LNG := GERMAN
mv config.template config.default vim config.default
So nun kann man den SDL Port kompilieren lassen.
make
Wenn das durch gelaufen ist, ist man schon fast fertig. Die Data Files von der Windows Version liegen leider in Großbuchstabenformat vor und somit wird das Binary nicht die richtigen Daten finden. Um das zu beheben gibt es einen kleinen Helfer im Make file.
make lowercase
Leider hat sich ein kleiner Fehler in das Makefile eingeschlichen und die Data Files zum umbenennen werden unter /Data vermutet und nicht im lokalen Verzeichnis.
Um das zu beheben geht man im Makefile ganz nach unten auf Zeile 523 und ändert dies
"$(SGPDATADIR)"/Data/*.[Ss][Ll][Ff] "$(SGPDATADIR)"/Data/TILECACHE/*.[Jj][Ss][Dd] "$(SGPDATADIR)"/Data/TILECACHE/*.[Ss][Tt][Ii]; \
in dieses hier ab:
"$(SGPDATADIR)"Data/*.[Ss][Ll][Ff] "$(SGPDATADIR)"Data/TILECACHE/*.[Jj][Ss][Dd] "$(SGPDATADIR)"Data/TILECACHE/*.[Ss][Tt][Ii]; \
Nun werden die Data Files im ja2-0.12.1 Order vermutet und man kann diese dort direkt von der Windows Verison einfügen und mit
make lowercase
so umwandeln das der SDL-Port die Daten findet.
Damit der SDL-Port später die Daten findet muss man noch ein paar Kleinigkeiten ergänzen. Einen Order im Home-Verzeichnis anlegen und den Pfad zu den Daten beschreiben. Hierbei ist es jedoch wichtig nur den Überordner zu den Daten zu beschreiben, in unserem Falls also ja2-0.12.1 für die spätere Data Location ja2-0.12.1/Data.
mkdir ~.ja2 echo "data_dir =/mnt/games/ja2-0.12.1" >> ~.ja2/ja2.ini
Sobald die Daten nun aus der Windows bzw. Linux-Version extrahiert wurden und mit make lowercase bearbeitet wurden kann man das Spiel starten.
./ja2
Daten von der Windows Version
Installiert das Spiel mit Wine ganz normal und patcht es auf die Version 1.07 hoch bzw. die Gold Version auf 1.12.
Nun kopiert den Data Order nach /mnt/games/ja2-0.12.1 und lasst make lowercase drüber laufen.
cp -R /Pfad/zum/wine/JA2/Data /mnt/games/ja2-0.12.1 cd /mnt/games/ja2-0.12.1 make lowercase
Der Daten Ordner liegt nun hier:
/mnt/games/ja2-0.12.1/Data
So nun ist der Port startbereit. Die Wine Installation kann man nun löschen....
JA2 UB Funktionen in JA2 Stracciatella
Eine sehr hilfreiche Änderung des Erweiterungspakets Jagged Alliance 2 - Unfinished Business war die Möglichkeit die Sichtweite eines Söldners einblenden zu lassen sowie ein zusätzlicher grafischer Indikator, um zu sehen, wie gut man gegenüber des Feindes in Deckung ist. Stracciatella besitzt zwar die Möglichkeit zur Nutzung dieses Features (Tasten ENDE & ENTF), benötigt aber die Datei "Highl3.sti" von Unfinished Business oder aus der Jagged Alliance 2 GOLD Edition um mehr als nur eine graue Platzhaltergrafik anzeigen zu können.
Die benötigte Datei liegt im Spielverzeichnis genannter Versionen unter "/Data/tilesets/0" und muss, damit Stracciatella diese nutzen kann, unter dem gleichen Pfad im Stracciatella-Datenverzeichnis zu finden sein.
An einem Beispiel festgemacht, nutzt man zum Spielen von Stracciatella die Daten der Steamversion von JA2-Classic (also JA2-Wildfire, dort ist dieses enthalten), muss die Datei "Highl3.sti" nach "/home/user/.steam/steam/steamapps/common/ja2_wildfire/JA2Classic/Game/Data/tilesets/0" kopiert werden. Fortan ist die Funktion im Spiel nutzbar und man erhält durch farbige Markierungen eine verbesserte taktische Übersicht.
Besonderheiten von JA2 Stracciatella
Stracciatella sorgt nicht nur dafür dass Jagged Alliance 2 plattformübergreifend gespielt werden kann. Es gibt dem Spieler Möglichkeiten an die Hand aktiv das Spielgeschehen zu verändern. So werden, im Gegensatz zum Originalspiel, viele Eigenschaften von Spielelementen über .JSON-Dateien verfügbar gemacht und können vom Spieler angepasst werden. Einige der interessantesten Funktionen hat die Datei "game.json" inne, unter anderem die Funktion "drop_everything", was getötete Gegner dazu veranlasst ihr gesamtes Inventar zu verlieren statt nur einen zufälligen Gegenstand (oder gar gar nichts). Auch lässt sich das anfängliche Budget in dieser Datei verringern oder vergrößern. Gleiches gilt für die zu vergebenen Punkte beim B.S.E. Persönlichkeitstest. Der Wert "ms_per_game_cycle" kann verringert werden, um schnellere Schusswechsel und Bewegungen nicht-sichtbarer Gegner zu erhalten, was den Spielablauf beschleunigt.
Besonderes
Der Quellcode des Spiels wurde ab einem gewissen Zeitpunkt den Verkaufsboxen beigelegt. Daraus entwickelte sich dann Ja2-Stracciatella.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
- 18366 Aufrufe
Die aktuelle Homepage ist mittlerweile unter http://tron.homeunix.org/ja2/ zu finden. Nur dort finden sich die aktuellen Versionen
Und das Spiel ist auf AMD64 portiert worden...! Funktioniert bei mir einwandfrei, Kompilation unter Debian SID ohne Probleme.